Studium der Veterinärmedizin in Zürich, Assistenztätigkeit in verschiedenen Praxen und Doktorat in Parasitologie. Ehemaliger Präsident der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST. Seit 1997 Vizepräsident und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Instituts für die interdisziplinäre Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung (IEMT Schweiz). Forschungstätigkeit am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut Basel (Swiss TPH). Präsident und Stiftungsrat seit Mai 2012.
Langjährige Erfahrung im kynologischen Bereich und Hundesport, und bis 2016 Präsidentin des Australien Shepherd Club Switzerland sowie aktive Züchterin dieser Rasse.
Direktor des Naturhistorischen Museums der Burgergemeinde Bern. Geologe. Stiftungsrat seit 2011 (ex officio).
Studium der Chemie in München, Promotion in Biochemie, Postdoktorate in San Antonio und Göttingen, von 1999 -2005 Professor an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover, seit 2005 Ordentlicher Professor an der Universität Bern, Direktor des Instituts für Genetik an der Vetsuisse-Fakultät Bern. Beschäftigt sich mit der Entwicklung von Gentests für Erbkrankheiten und andere erbliche Merkmale bei Haustieren. Stiftungsrat seit 2008.
Bindeglied zur SKG, eigene Kleintierpraxis seit 1991, Ausbildung zur Verhaltensmedizinerin STVV, Wesensrichterin WR Ausstellungsrichterin für diverse Windhunderassen, aktive Kynologin im Bereich Windhundrennsport, aktive Whippet-Züchterin.
Sitftungsrat seit 2015
Beisitzer seit 2015
Vertreter der Wissenschaft im Stiftungsrat. "Ethologe". 2003 - 2009 Leiter der Fachstelle Zuchtförderung und Zuchtentwicklung bei der Geschäftsstelle SKG. Langjähriger Leiter Artenschutz im Bundesamt für Veterinärwesen. Langjähriger Klubfunktionär, Züchter und FCI Richter für die nordische Hunderassen. 1970er-Jahre Pionier im europäischen Schlittenhundesport. Stiftungsrat seit 1980.