Die Albert-Heim-Stiftung kümmert sich nunmehr seit 96 Jahren um den Hund und seine Bedeutung zum Menschen. Zu diesem Zweck unterstützt sie mit namhaften Beträgen hochkompetente wissenschaftliche Forschung und unterstützt somit Forschende bei ihrer Arbeit. Damit die neusten Erkenntnisse nicht nur in akademischen Zeitschriften abgedruckt sondern auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden, präsentiert die Albert-Heim-Stiftung diese Arbeiten der Öffentlichkeit anlässlich der Verleihung des AHS Awards.
Die Albert-Heim-Stiftung lädt unter dem Motto «Im Auftrag des Hundes seit 96 Jahren», zusammen mit dem Förderverein «Fokus Hund» und dem Naturhistorischen Museum Bern, am 14. November 2025 zu einem öffentlichen Fortbildungsnachmittag ein. Im Zentrum steht in diesem Jahr die Krebsforschung. Dr. Simone de Brot wird darüber referieren, weswegen Hunde so oft Tumoren haben. Dr. Patricia Beer und Dr. Leonore Aeschlimann dringen dann tief in die Welt der Sarkome und Karzinome ein und präsentieren die Erstaunliches, unter anderem zur chirurgischen Behandlung und zum Einsatz von KI. Diese beiden Forschenden sind gleichzeitig die 2025-Preisträgerinnen des AHS-Awards für innovative und qualitativ überragende Studien von jungen Forschenden, was als Höhepunkt des Stiftungsjahres am 14. November gebührend gewürdigt wird.
Mit dem Fortbildungsnachmittag und dem abschliessenden Apero riche möchte die Albert-Heim-Stiftung einen Dank an die zahlreichen Privatpersonen und Institutionen aussprechen, welche unsere Ziele mittragen und uns bei ihrer Erreichung unterstützen. Nutzen Sie die Veranstaltung auch als optimale Plattform für das Networking unter Hundeinteressierten und den Erfahrungsaustausch mit Forschenden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen – gerne dürfen Sie sich anmelden – oder auch einfach mit Freunden und Interessierten spontan vorbeikommen!
Albert-Heim-Stiftung